Artikel von Markus Bongardt
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH & Co. KG
Ein Personenunternehmen in eine Personengesellschaft einzubringen ist ein Vorgang, der in der Praxis häufig vorkommt. Was Sie dabei ... mehr »
Pkw-Überlassung unabhängig von einer Tätigkeit
Ein Fahrzeug kann dem Gesellschafter einer Personengesellschaft ganz unabhängig von einer vergütungspflichtigen Tätigkeit zu privaten ... mehr »
Umwandlung KapG/ PersG – Sonderfragen
Was müssen Sie bei der Umwandlung von einer Kapital- in eine Personengesellschaft in Hinblick auf Pensionsrückstellungen beachten? Wie ... mehr »
Pkw-Überlassung an Geschäftsführer der GmbH & Co. KG
Wenn dem Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG ein Pkw überlassen wird, so löst das unterschiedliche bilanzielle Folgen aus. Welche, ... mehr »
Steuerliche Behandlung der Umwandlung beim übernehmenden Personenunternehmen
Im aktuellen Teil unserer Serie zur Umwandlung von einer GmbH in eine Personengesellschaft behandeln wir folgende Frage: Wie wird die ... mehr »
Pkw-Überlassung als Teil der Vergütung für eine Tätigkeit
Ein Dauerbrenner bei Ihnen in der Steuerkanzlei: Wie wird die private Pkw-Nutzung bei Personengesellschaften bilanziell behandelt? Eine ... mehr »
Stolperfallen bei der Gewinnermittlung von Personengesellschaften
„Unterscheiden Sie Vorweggewinn und Sondervergütung“ – Bei der Ergebnisermittlung und -verteilung von ... mehr »
Steuerliche Behandlung der Umwandlung bei der übertragenden Körperschaft
Bei der Umwandlung von einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft gibt es für Sie als Steuerberater einiges im Blick zu ... mehr »
Zivilrechtliche Umwandlungsmöglichkeiten: GmbH → PersG
Umwandlung Teil 2: Lesen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen das Zivilrecht bei der Umwandlung von einer GmbH in eine Personengesellschaft ... mehr »
Die Umwandlung von GmbH in GbR
In der Praxis treffen Sie häufig auf Mandanten, die das unternehmerische Engagement in einer GmbH beenden und in der Rechtsform einer ... mehr »