Artikel von Markus Bongardt
Keine Anwendung des § 15 Abs. 3 HGB auf nicht eintragungsfähige Tatsachen
Voraussetzung für die Anwendung der Haftung nach § 15 Abs. 3 HGB ist das Vorliegen einer eintragungspflichtigen Tatsache. Unabhängig ... mehr »
Gewerbesteuerrechtliche Folgen der atypisch stillen Beteiligung am Handelsgewerbe einer Personengesellschaft
Wie sind die gewerbesteuerrechtlichen Folgen bei der atypisch stillen Beteiligung am Handelsgewerbe einer Personengesellschaft? Ein neueres ... mehr »
Rückabwicklung wertloser Fondsanteile – Schrottimmobilien
Der BFH hat sich in drei gleichlautenden Urteilen zur Rückabwicklung bei Beteiligungen an Immobilienfonds, die sog. „Schrottimmobilien“ ... mehr »
Wonach bestimmt sich die Nachschusspflicht eines stillen Gesellschafters?
Der BGH hat die Haftung stiller Gesellschafter abschließend geklärt. Bisher war die Nachschusspflicht in vergleichbaren stillen ... mehr »
Die Publikumsgesellschaft: Besonderheiten, Probleme, Haftungsfragen
Die Publikumsgesellschaft ist grundsätzlich eine GmbH & Co. KG, für die die Rechtsprechung allerdings einige Sonderregeln aufgestellt ... mehr »
Publikums-KG: Rückzahlung von Fondsauszahlungen
Die in einem Emissionsprospekt vorgesehenen Auszahlungen einer Fondsgesellschaft in der Rechtsform einer Publikums KG an deren ... mehr »
Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses zwischen Geschäftsführer und Gesellschafter
Auch die Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses zwischen dem Geschäftsführer und einem Gesellschafter kann einen wichtigen Grund zur ... mehr »
§ 166 HGB im Visier: Zum außerordentlichen Informationsrecht des Kommanditisten
Das in § 166 Abs. 3 HGB geregelte außerordentliche Informationsrecht des Kommanditisten ist nicht auf Auskünfte beschränkt, die der ... mehr »
Beispiel zur Berechnung der Gewerbesteuer bei der Personengesellschaft und der GmbH
Nutzen Sie die folgende Übersicht als anschauliches Beispiel für Ihre Mandanten – zum Beispiel zur Erklärung der Bedeutung der ... mehr »
Investitionsabzugsbetrag bei Unternehmensnachfolge
Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG löst einen Steuerstundungseffekt aus. Welche Folgen hat es aber, wenn die Person, die den ... mehr »