Artikel von Markus Bongardt
Vermeidung der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen
Unternehmerisch sinnvolle Umwandlungen und Reorganisationen können von ihren grunderwerbsteuerlichen Konsequenzen negativ beeinflusst ... mehr »
Wichtige BMF-Schreiben zur Thesaurierung
1) BMF, Schreiben vom 18.01.2016 – Aktenzeichen IV C 1 – S 2252/08/10004:017 Titel: Einzelfragen zur Abgeltungssteuer; ... mehr »
Tabellen rund um die Thesaurierung
Auf unserer Seite „Personengesellschaften Tabelle“ erhalten Sie eine Übersicht über alle wichtigen Tabellen, die Sie bei der ... mehr »
Voraussetzungen für die Aufstockung von Investitionsabzugsbeträgen
Das BMF hat mit einem Schreiben auf das wegweisende BFH-Urteil zum Investitionsabzugsbetrag reagiert. Erfahren Sie, wie die Verwaltung das ... mehr »
Gewerbesteuerbefreiung in der Betriebsaufspaltung
Die tätigkeitsbezogene und rechtsformneutrale Befreiung der Betriebskapitalgesellschaft von der Gewerbesteuer nach § 3 Nr. 20 Buchst. b ... mehr »
Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungskonform
Die in § 4 Abs. 5b EStG angeordnete Nichtabzugsfähigkeit der Gewerbesteuer von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer ist ... mehr »
Neuer Spezialreport BilRUG – Download kostenlos
Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz wurde im Sommer verabschiedet – so richtig losgegangen ist es mit dem Informationsbedarf bei ... mehr »
Steueränderungsgesetz 2015 beschlossen
Die Bundesregierung hatte am 19.12.2014 im Bundesrat angekündigt, noch offene und zu prüfende Ländervorschläge 2015 in einem weiteren ... mehr »
Nachhaltigkeit bei gewerblichem Grundstückshandel
Ein Steuerpflichtiger wird nachhaltig tätig, wenn zehn Personengesellschaften, an denen er beteiligt ist, in einer notariellen Urkunde, die ... mehr »
Betriebsaufspaltung mit einer vermögensverwaltenden GmbH
Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung kann auch dann Anwendung finden, wenn die Betriebsgesellschaft eine rein vermögensverwaltende ... mehr »